Durch OpenService will Connect die Möglichkeit eröffnen, über eine API-Schnittstelle die Fahrtmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch in andere Internetauftritte oder Handy-Apps einbinden zu können. Über die Schnittstelle nach VDV-431-2 (TRIAS) kann auf unterschiedliche Fahrplanauskunftsserver, bei dieser Umsetzung auf einen EFA-Server der HannIT AöR und die dort bereitgestellten Fahrtmöglichkeiten aus NDS/HB zugegriffen werden. Die Schnittstelle ist aus dem Forschungs- und Standardisierungsprojekt IP-KOM-ÖV des BMVI entstanden. Die über die TRIAS-Schnittstelle gegebenen Fahrplanauskünfte haben dieselbe Aktualität wie die Auskünfte im Original-Fahrplanauskunftssystem. Auch wenn hier von einer hohen Qualität der Auskünfte ausgegangen werden kann, können Abweichungen generell nicht ausgeschlossen werden. Deshalb wird bei der Darstellung der Fahrtmöglichkeiten der heutigen Auskunftsbetreiber grundsätzlich der Hinweis "Alle Angaben ohne Gewähr" mit ausgegeben. Connect hat keinen Einfluss darauf, wie künftige Entwickler/Nutzer der API die Schnittstelle nutzen, in andere Anwendungen einbinden bzw. dort darstellen, sodass Connect jede Haftung für die dem Kunden über die TRIAS abgerufenen und dann aufbereiteten Ergebnisse ausschließt.
Die TRIAS-Schnittstelle mit dem Zugriff auf einen EFA-Server der HannIT AöR mit den bereitgestellten Fahrtmöglichkeiten aus NDS/HB steht produktiv zur Verfügung. Voraussetzung für den Zugriff auf den Fahrplanauskunftsserver ist die Bestätigung unserer AGB’s. Wenn Sie Interesse an der Darstellung von Fahrtmöglichkeiten mit dem ÖPNV, bzw. zur Integration der Fahrtmöglichkeiten des ÖPNV mit ergänzenden Verkehrsmitteln haben, schreiben Sie uns bitte eine eMail (Adressen auf der Kontaktseite). Wir werden Ihnen dann die OpenService-AGB zur Verfügung stellen und über die weitere Vorgehensweise informieren. Eine Beratung, wie die TRIAS-Schnittstelle in eine Application eingebunden werden kann, ist nicht vorgesehen.